Paralejurus bohemicus SNAJDR,
1960
(ins Bild klicken um zurück zur Übersicht zu gelangen)
Fundort: Jbel Oufatène, südl. Fezzou, Ma'der, Marokko, Pragium, Devon
Und wieder kommt hier das Pygidium ins Spiel mit seinem kaum sichtbaren Axiallobus, wie man auf dem obigen Bild ganz deutlich erkennen kann. Wenn manche Beschreibung bei Schraut & Feist auch zum großen Teil paßte, das Pygidium korrespondierte jedenfalls nicht. Terassenlinien waren auf der Glabella nur an der vorderen Basis zu erkennen und nahmen nach hinten drastisch ab. Das Pygidium zeigte kaum Terassenlinien. Auch eine deutlichere Skulpturierung des Panzers mit Tuberkeln war nicht evident. Allerdings stimmte letztlich die nun ausgezeichnete Art am besten, auch wenn der Axiallobus auf dem Pygidium nicht so konvex war wie bei Schraut & Feist sichtbar. Allerdings bezogen sich die beiden auf einen Steinkern und daher war es durchaus möglich, daß die Segmentierung dort weitaus deutlicher hervortrat als bei einem vollständig beschalten Exemplar.