Trilobiten - Corynexochida


Illaenus dalmani VOLBORTH, 1863
(ins Bild klicken um zurück zur Übersicht zu gelangen)

Illaenus dalmani

Bild 1Bild 2Bild 4Bild 5

Fundort: Wolchow-Fluß, St. Petersburg, Russland, Mittleres Ordovizium
Es gibt gegenwärtig wohl 16 beschriebene Arten der Gattung Illaenus aus den Schichten des Mittleren Ordoviziums von St. Petersburg. Die Gattung Illaenus ist ein Kosmopolit, d. h. sie kommt in allen Teilen der Erde in gleichaltrigen Schichten im Fossilnachweis vor. In Russland sowohl im Unteren als auch Mittleren Ordovizium. Russische Illaeniden werden auf Webseiten in den angelsächsischen Ländern des öfteren mit dem Beinamen "the tank" versehen, also "der Panzer". Zurückzuführen ist dieser Spitzname natürlich auf die sehr kompakte Bauweise bei gleichzeitig recht dicker Beschalung und den niedrigen Bau der sichelförmigen Augen, die wie die Sichtscharten eines frühen Kampfpanzers wirken. Der Trilobit erscheint "bullig". Es ist allerdings anzunehmen, daß dieser kleine Kerl wenig aggressiv war und sich vielmehr täglich durch das Sediment wühlen musste um genug Nahrung aufzunehmen. Das bereits angeführte Effacement, also das Verschwinden des Detailreichtums und der Skulpturierung des Trilobitenpanzers spricht für diese Annahme, da im Sediment eine aufwendige Bestachelung nur hinderlich gewesen wäre.